2 Objekte

Rheinhochwasser bei Basel-Schifflände, 1300–2021

m41404_1:
Rheinhochwasser bei Basel-Schifflände, 1300–2021...
Visualisierung der rekonstruierten und gemessenen Hochwasserstände. Gelbe Balken: die Kanderkorrektion (ab 1714) und die Juragewässerkorrektion (ab 1878). Rote Kurve: 100-jähriges gleitendes Hochwasserabflussmittel der rekonstruierten sowie aller gemessenen Jahresabflussmaxima. Graue Balken: 100-jähriges gleitendes Hochwasserabflussmittel der rekonstruierten sowie der höchsten gemessenen Jahresabflussmaxima.
PDF
m41404_3:
Daten zum Diagramm 'Rheinhochwasser...
Visualisierung der rekonstruierten und gemessenen Hochwasserstände. Gelbe Balken: die Kanderkorrektion (ab 1714) und die Juragewässerkorrektion (ab 1878). Rote Kurve: 100-jähriges gleitendes Hochwasserabflussmittel der rekonstruierten sowie aller gemessenen Jahresabflussmaxima. Graue Balken: 100-jähriges gleitendes Hochwasserabflussmittel der rekonstruierten sowie der höchsten gemessenen Jahresabflussmaxima.
RECORD
Identifikator:
abb41404
Titel:
Rheinhochwasser bei Basel-Schifflände, 1300–2021
Beschreibung:
Visualisierung der rekonstruierten und gemessenen Hochwasserstände. Gelbe Balken: die Kanderkorrektion (ab 1714) und die Juragewässerkorrektion (ab 1878). Rote Kurve: 100-jähriges gleitendes Hochwasserabflussmittel der rekonstruierten sowie aller gemessenen Jahresabflussmaxima. Graue Balken: 100-jähriges gleitendes Hochwasserabflussmittel der rekonstruierten sowie der höchsten gemessenen Jahresabflussmaxima.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250 – 1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Rheinhochwasser bei Basel-Schifflände, 1300–2021. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41404.html>, Stand: 18.08.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41404.html