1
Objekt
‹Die Nonne›
- Identifikator:
- abb41637
- Titel:
- ‹Die Nonne›
- Beschreibung:
- Jede und jeden holt der Tod. Diese Mahnung, zugleich ein Hinweis, die Lebensweise auf einen guten Tod auszurichten, wurde seit dem 14. Jahrhundert in sogenannten Totentänzen einem großen Publikum vermittelt. Hans Holbein der Jüngere brachte einen solchen Totentanz 1526 im Medium des Drucks heraus. Einer der Holzschnitte ist der Nonne gewidmet, die sich, die Gebetskette in den Händen, nicht recht auf die Andacht konzentrieren kann. Der Holzschnitt zeigt sie in ihrer prächtig ausgestatteten persönlichen Zelle. Hatte Hans Holbein sich im Kloster Klingental ein Bild davon gemacht? Sein Bruder Ambrosius hatte wenige Jahre zuvor dort verschiedene Wandmalereien ausgeführt und ihm womöglich Zutritt verschafft (KDS BS, Bd. 4, S. 129).
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: ‹Die Nonne›. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41637.html>, Stand: 21.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41637.html