1 Objekt

Haus ‹zum Brauer› (Rheinsprung 14)

m41800:
Haus ‹zum Brauer› (Rheinsprung...
Auch im 15. Jahrhundert wurden in Basel noch Häuser gebaut, die nahezu vollständig Holzkonstruktionen waren. Dazu gehört dieses am Rheinsprung gelegene kleine Haus unterhalb der Martinskirche. Es diente zunächst als Wohnhaus für einen Kirchenkaplan. Kapläne, meist mit dem Dienst an einem Nebenaltar betraut, hatten in etwa so hohe Einkünfte wie gut ausgebildete Handwerker und rangierten in der Mitte kirchlicher Positionen. Der Grundriss des Obergeschosses wurde in typischer Weise durch eine Auskragung vergrößert (KDS BS, Bd. 7, S. 358).
IMAGE
Identifikator:
abb41800
Titel:
Haus ‹zum Brauer› (Rheinsprung 14)
Beschreibung:
Auch im 15. Jahrhundert wurden in Basel noch Häuser gebaut, die nahezu vollständig Holzkonstruktionen waren. Dazu gehört dieses am Rheinsprung gelegene kleine Haus unterhalb der Martinskirche. Es diente zunächst als Wohnhaus für einen Kirchenkaplan. Kapläne, meist mit dem Dienst an einem Nebenaltar betraut, hatten in etwa so hohe Einkünfte wie gut ausgebildete Handwerker und rangierten in der Mitte kirchlicher Positionen. Der Grundriss des Obergeschosses wurde in typischer Weise durch eine Auskragung vergrößert (KDS BS, Bd. 7, S. 358).
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Haus ‹zum Brauer› (Rheinsprung 14). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41800.html>, Stand: 21.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41800.html