3 Objekte

Leerstandsquote, 1960–2020

m85061_1:
Leerstandsquote, 1960–2020
Insbesondere in der Hochkonjunktur der 1960er-Jahre, als die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner stark wuchs, war die Wohnungsnot gross. In den 1970er-Jahren entspannte sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt. In den 2010er-Jahren machte sich die wachsende Wohnbevölkerung erneut anhand der wenigen freien Wohnungen bemerkbar.
PDF
m85061_2:
Legende zum Diagramm 'Leerstandsquote,...
Insbesondere in der Hochkonjunktur der 1960er-Jahre, als die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner stark wuchs, war die Wohnungsnot gross. In den 1970er-Jahren entspannte sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt. In den 2010er-Jahren machte sich die wachsende Wohnbevölkerung erneut anhand der wenigen freien Wohnungen bemerkbar.
PDF
m85061_3:
Daten zum Diagramm 'Leerstandsquote,...
Insbesondere in der Hochkonjunktur der 1960er-Jahre, als die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner stark wuchs, war die Wohnungsnot gross. In den 1970er-Jahren entspannte sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt. In den 2010er-Jahren machte sich die wachsende Wohnbevölkerung erneut anhand der wenigen freien Wohnungen bemerkbar. Angaben in Prozent.
RECORD
Identifikator:
abb85061
Titel:
Leerstandsquote, 1960–2020
Beschreibung:
Insbesondere in der Hochkonjunktur der 1960er-Jahre, als die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner stark wuchs, war die Wohnungsnot gross. In den 1970er-Jahren entspannte sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt. In den 2010er-Jahren machte sich die wachsende Wohnbevölkerung erneut anhand der wenigen freien Wohnungen bemerkbar.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Lengwiler, Martin (Hg.): Auf dem Weg ins Jetzt. Seit 1960. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel 8).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Leerstandsquote, 1960–2020. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb85061.html>, Stand: 18.08.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb85061.html