1
Objekt
Boten mit ihren Wagen auf dem Aeschenplatz. Foto: Alfred Ditisheim, 1895
- Identifikator:
- abb89986
- Titel:
- Boten mit ihren Wagen auf dem Aeschenplatz. Foto: Alfred Ditisheim, 1895
- Beschreibung:
- Mehrmals wöchentlich brachten selbstständige Transporteure, die sogenannten Boten, die fertigen Seidenbänder aus dem Oberbaselbiet in die Stadt. Ihre ein- bis zweispännigen Planwagen stellten sie frühmorgens auf den Aeschenplatz, wo der Warenumschlag stattfand. Um die Innenstadt zu entlasten, hatte die Polizei 1856 den Droschken und Lohnfuhrwerken sowie den Botenwagen dort Stellplätze zugewiesen. 1907 mussten sie dem Tram weichen (E.T.-G.: Des letzten Boten letzte Reise, in: ‹National-Zeitung›, 28.03.1954).
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. Basel 1856–1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel 6).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Boten mit ihren Wagen auf dem Aeschenplatz. Foto: Alfred Ditisheim, 1895. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb89986.html>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb89986.html