1 Objekt

Auch der Staat rüstete seinen Fuhrpark auf. Foto: Albert Höflinger, 1905

m90030:
Auch der Staat rüstete...
1901 packte die Regierung die Reorganisation des Löschwesens an. Dazu gehörte zunächst die Einrichtung einer «Centralfeuerwehrstation» an der Spalenvorstadt 11, auf dem Areal des Lützelhofes. Im Mai 1903 konnte das «Feuerwehrhauptdepot» bezogen werden. Im folgenden Jahr bewilligte der Grosse Rat zudem die Anschaffung eines elektrischen Motor-Transportwagens und einer Dampfspritze. Um den beiden «neuen Fuhrwerken raschen und ungestörten Verkehr auf den Strassen zu ermöglichen», wurde zudem die Strassenverkehrsordnung angepasst. Auf dem Bild zu sehen ist die Inbetriebnahme der beiden «Automobile» im Oktober 1905 (Protokoll des Grossen Rats vom 13.05.1905 und Verwaltungsberichte, Löschwesen, 1901–1905).
IMAGE
Identifikator:
abb90030
Titel:
Auch der Staat rüstete seinen Fuhrpark auf. Foto: Albert Höflinger, 1905
Beschreibung:
1901 packte die Regierung die Reorganisation des Löschwesens an. Dazu gehörte zunächst die Einrichtung einer «Centralfeuerwehrstation» an der Spalenvorstadt 11, auf dem Areal des Lützelhofes. Im Mai 1903 konnte das «Feuerwehrhauptdepot» bezogen werden. Im folgenden Jahr bewilligte der Grosse Rat zudem die Anschaffung eines elektrischen Motor-Transportwagens und einer Dampfspritze. Um den beiden «neuen Fuhrwerken raschen und ungestörten Verkehr auf den Strassen zu ermöglichen», wurde zudem die Strassenverkehrsordnung angepasst. Auf dem Bild zu sehen ist die Inbetriebnahme der beiden «Automobile» im Oktober 1905 (Protokoll des Grossen Rats vom 13.05.1905 und Verwaltungsberichte, Löschwesen, 1901–1905).
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. Basel 1856–1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel 6).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Auch der Staat rüstete seinen Fuhrpark auf. Foto: Albert Höflinger, 1905. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90030.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90030.html