1
Objekt
Die Walderholungsstätte in den Langen Erlen kurz nach der Eröffnung, 1913
- Identifikator:
- abb90274
- Titel:
- Die Walderholungsstätte in den Langen Erlen kurz nach der Eröffnung, 1913
- Beschreibung:
- Das Bild aus der Broschüre von Alfred Vogel, dem Mitgründer der Walderholungsstätte, zeigt eine Gruppe Patientinnen bei der Liegekur an der frischen Waldluft. Im ersten Jahr waren nur Frauen zugelassen, im zweiten einige wenige Männer. Die Erholungsstätte war einfach ausgestattet: Die Regierung hatte den Organisatoren eine Baracke zur Verfügung gestellt, die den Kurgästen Schutz bei schlechtem Wetter bot. 1914 wurde mit finanzieller Unterstützung der GGG eine Eternitbaracke erbaut, daneben eine, später mehrere offene Hallen für die Liegekuren.
- Epoche:
- 20. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. Basel 1856–1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel 6).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Die Walderholungsstätte in den Langen Erlen kurz nach der Eröffnung, 1913. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90274.html>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90274.html