1 Objekt

Elektrifizierter Seidenbandwebstuhl, um 1910

m90512:
Elektrifizierter Seidenbandwebstuhl, um 1910...
Die in Heimarbeit ratternden Webstühle gehörten in der Regel den Basler ‹Bändelherren›. Das erleichterte nach 1900 die teure Einführung eines neuen und effizienteren Stuhltyps, der ausserdem elektrifiziert wurde. Die Fabrik reichte so in die Häuser der Heimarbeiter:innen hinein. Es ist «kein besonderes Vergnügen, solch ein gewaltiges Möbel in der Stube zu haben, Tag und Nacht und Sonntags an die Arbeit gemahnt», beobachtete der bedeutende Basler Ökonom und Statistiker Fritz Mangold. Ihm fiel zugleich «ein annehmbarer kleiner Wohlstand» auf, sofern lange Arbeitstage mit mehreren Erwerbstätigkeiten verbunden und die ganze Familie eingespannt wurde. Darin erblickte er einen «Gemeinschaftssinn unter den Familiengliedern», den er für einen «segensreichen» Effekt der Weberei hielt (Mangold 1910, S. 27 und 54 f.).
PDF
Identifikator:
abb90512
Titel:
Elektrifizierter Seidenbandwebstuhl, um 1910
Beschreibung:
Die in Heimarbeit ratternden Webstühle gehörten in der Regel den Basler ‹Bändelherren›. Das erleichterte nach 1900 die teure Einführung eines neuen und effizienteren Stuhltyps, der ausserdem elektrifiziert wurde. Die Fabrik reichte so in die Häuser der Heimarbeiter:innen hinein. Es ist «kein besonderes Vergnügen, solch ein gewaltiges Möbel in der Stube zu haben, Tag und Nacht und Sonntags an die Arbeit gemahnt», beobachtete der bedeutende Basler Ökonom und Statistiker Fritz Mangold. Ihm fiel zugleich «ein annehmbarer kleiner Wohlstand» auf, sofern lange Arbeitstage mit mehreren Erwerbstätigkeiten verbunden und die ganze Familie eingespannt wurde. Darin erblickte er einen «Gemeinschaftssinn unter den Familiengliedern», den er für einen «segensreichen» Effekt der Weberei hielt (Mangold 1910, S. 27 und 54 f.).
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Elektrifizierter Seidenbandwebstuhl, um 1910. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90512.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90512.html