1 Objekt

Warenfiliale des Allgemeinen Consumvereins ACV in der Hochstrasse, Gundeldingerquartier, um 1890

m90544:
Warenfiliale des Allgemeinen Consumvereins...
Die meisten Warengeschäfte der Genossenschaft hatten um die Jahrhundertwende drei bis vier kaufmännische Angestellte, durchwegs Frauen. Der Ladentisch trennte Verkäuferinnen und Kundschaft. Das signalisiert die damalige Begrenztheit des Konsums, während das Filialsystem mit seinem Rationalisierungspotenzial bereits die Möglichkeit der Erweiterung von Verkaufen und Kaufen anzeigte.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb90544
Titel:
Warenfiliale des Allgemeinen Consumvereins ACV in der Hochstrasse, Gundeldingerquartier, um 1890
Beschreibung:
Die meisten Warengeschäfte der Genossenschaft hatten um die Jahrhundertwende drei bis vier kaufmännische Angestellte, durchwegs Frauen. Der Ladentisch trennte Verkäuferinnen und Kundschaft. Das signalisiert die damalige Begrenztheit des Konsums, während das Filialsystem mit seinem Rationalisierungspotenzial bereits die Möglichkeit der Erweiterung von Verkaufen und Kaufen anzeigte.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Warenfiliale des Allgemeinen Consumvereins ACV in der Hochstrasse, Gundeldingerquartier, um 1890. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90544.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90544.html