1 Objekt

Werbesammelkarte für den Hustensaft ‹Sirolin› um 1900 in portugiesischer Sprache

m90605:
Werbesammelkarte für den Hustensaft...
Mit ‹Sirolin› wandte sich ‹Roche› im grossen Stil an die Konsumentinnen und Konsumenten, und das weltweit. Zu diesem Zweck setzte das Unternehmen auf eine gefällige Form der Flasche, süsslichen Geschmack und intensive Werbung. Das erinnert an ein Getränk aus den USA, das seinen Weg als Medizin gegen Kopfschmerzen begann. ‹Sirolin› blieb Hustensaft, wurde aber der erste Bestseller des Unternehmens. Und aus ‹Roche› wurde kein Softdrink-Gigant, sondern ein Pharmamulti.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb90605
Titel:
Werbesammelkarte für den Hustensaft ‹Sirolin› um 1900 in portugiesischer Sprache
Beschreibung:
Mit ‹Sirolin› wandte sich ‹Roche› im grossen Stil an die Konsumentinnen und Konsumenten, und das weltweit. Zu diesem Zweck setzte das Unternehmen auf eine gefällige Form der Flasche, süsslichen Geschmack und intensive Werbung. Das erinnert an ein Getränk aus den USA, das seinen Weg als Medizin gegen Kopfschmerzen begann. ‹Sirolin› blieb Hustensaft, wurde aber der erste Bestseller des Unternehmens. Und aus ‹Roche› wurde kein Softdrink-Gigant, sondern ein Pharmamulti.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Werbesammelkarte für den Hustensaft ‹Sirolin› um 1900 in portugiesischer Sprache. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90605.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90605.html