2 Objekte

Zentren jüdischen Lebens um 1910

m92625:
Karte zu 'Zentren jüdischen...
Jüdische Handwerkerinnen und Handwerker wohnten um 1910 hauptsächlich in der Grossbasler Altstadt, im Hegenheimerquartier und in der Umgebung der Synagoge. Grundlage für die Karte ist eine Liste von jüdischen Handwerker:innen, die der jüdische Frauenverein als Empfehlung an seine Mitglieder erstellte.
PDF
m92625:
Legende zu 'Zentren jüdischen...
Jüdische Handwerkerinnen und Handwerker wohnten um 1910 hauptsächlich in der Grossbasler Altstadt, im Hegenheimerquartier und in der Umgebung der Synagoge. Grundlage für die Karte ist eine Liste von jüdischen Handwerker:innen, die der jüdische Frauenverein als Empfehlung an seine Mitglieder erstellte.
PDF
Identifikator:
abb92625
Titel:
Zentren jüdischen Lebens um 1910
Beschreibung:
Jüdische Handwerkerinnen und Handwerker wohnten um 1910 hauptsächlich in der Grossbasler Altstadt, im Hegenheimerquartier und in der Umgebung der Synagoge. Grundlage für die Karte ist eine Liste von jüdischen Handwerker:innen, die der jüdische Frauenverein als Empfehlung an seine Mitglieder erstellte.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Zentren jüdischen Lebens um 1910. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92625.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92625.html