1 Objekt

Maria Tabitha Schaffner, undatiert

m92838:
Maria Tabitha Schaffner, undatiert...
Maria Tabitha Schaffner setzte sich als Mitarbeiterin des Gewerbeinspektorats wissenschaftlich mit dem Schicksal der Arbeiterinnen aus-einander und war auch publizistisch tätig. Ihre Untersuchung über ‹Die städtischen Heimarbeiter der Basler Seidenband-Industrie› (um 1910) analysierte in erster Linie statistische Angaben, während sie sich in ‹Die Not des weiblichen Proletariats› von 1912 politisch äusserte.
IMAGE
Identifikator:
abb92838
Titel:
Maria Tabitha Schaffner, undatiert
Beschreibung:
Maria Tabitha Schaffner setzte sich als Mitarbeiterin des Gewerbeinspektorats wissenschaftlich mit dem Schicksal der Arbeiterinnen aus-einander und war auch publizistisch tätig. Ihre Untersuchung über ‹Die städtischen Heimarbeiter der Basler Seidenband-Industrie› (um 1910) analysierte in erster Linie statistische Angaben, während sie sich in ‹Die Not des weiblichen Proletariats› von 1912 politisch äusserte.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Maria Tabitha Schaffner, undatiert. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92838.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92838.html