1 Objekt

Festkarte des Schwingfests beider Basel, Lithografie, 1908

m92850:
Festkarte des Schwingfests beider...
Turnen war im 19. Jahrhundert zunächst ein bürgerlicher Sport. Durch die körperliche Betätigung sollten junge Männer zu ‹guten Patrioten› erzogen werden. Eine Hochphase erlebte das Turnen in Basel ab den späten 1870er-Jahren mit der Gründung von mehreren Turnvereinen wie dem TV Kleinbasel oder dem TV Breite sowie der Durchführung des Eidgenössischen Turnfests 1886 und des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 1898.
IMAGE
Identifikator:
abb92850
Titel:
Festkarte des Schwingfests beider Basel, Lithografie, 1908
Beschreibung:
Turnen war im 19. Jahrhundert zunächst ein bürgerlicher Sport. Durch die körperliche Betätigung sollten junge Männer zu ‹guten Patrioten› erzogen werden. Eine Hochphase erlebte das Turnen in Basel ab den späten 1870er-Jahren mit der Gründung von mehreren Turnvereinen wie dem TV Kleinbasel oder dem TV Breite sowie der Durchführung des Eidgenössischen Turnfests 1886 und des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 1898.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Festkarte des Schwingfests beider Basel, Lithografie, 1908. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92850.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92850.html