2 Objekte

Auf dem Andreasplatz, zwischen 1930 und 1950

m93285:
Rodungs- und Planierarbeiten im...
Auch im 20. Jahrhundert wehrten sich die Nachbargemeinden immer wie­der gegen Rodungen im Hardwald für Gewerbeflächen und Infrastrukturprojekte. Teilweise wurde auf die lange
Geschichte des Hardwaldstreits zurückverwiesen und hervorgehoben, dass der Hardwald eigentlich im Muttenzer und Prattler Gemeindebann lag und dass bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts noch Ge­wohnheitsrechte galten wie die Waldweide und das Holzsammeln. Hier offenbart sich ein Unwille gegen die Abholzung eines ehemaligen Misch­ und Weidewaldes zugunsten von Industrie und Verkehrsinfrastrukturen.
IMAGE
m93285:
Auf dem Andreasplatz, zwischen...
Andreasplatz, Andreasmarkt: Mann präsentiert ein Kaninchen, zwei weitere Männer stehen daneben.
IMAGE
Identifikator:
abb93285
Titel:
Auf dem Andreasplatz, zwischen 1930 und 1950
Beschreibung:
Andreasplatz, Andreasmarkt: Mann präsentiert ein Kaninchen, zwei weitere Männer stehen daneben.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Baur, Esther/Gafner, Lina (Hg.): Stadträume. Offen und begrenzt, gestaltet und umkämpft. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Auf dem Andreasplatz, zwischen 1930 und 1950. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb93285.html>, Stand: 03.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb93285.html