COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

‹Vue et Perspective de la Ville de Bâle du coté de la petite Ville›, Zeichnung von Emanuel Büchel, un­datiert

m93769:
‹Vue et Perspective de...
Das Bild eröffnet den Blick über Basel im 18. Jahrhundert. Vor dem Rhein ist Kleinbasel zu sehen, dahinter Grossbasel. Nach Kleinbasel hinein führen die Landstrassen von Grenzach, Riehen und Horburg/Klybeck sowie der Gewerbekanal ‹Riehenteich›. Das Basel dieser Zeit blieb noch ein weiteres Jahrhundert deutlich vom Umland getrennt. Vor der Stadtmauer fanden sich einzelne Gebäude wie Gewerbebetriebe oder Landsitze entlang der Ausfallstrassen. Es gab keine städtischen Quartiere vor der Mauer. Dort begann gleich die landwirtschaftliche Nutzung. Die lavierte Federzeichnung von Emanuel Büchel diente J. M. Weis 1745 als Vorlage für einen Kupferstich, der dann verkauft werden konnte. Dieser Kupferstich enthält zusätzlich eine Legende, welche die dreissig nummerierten Ge-bäude identifiziert, vom St. Alban Tor (1) bis Bläsi tor (30).
IMAGE
Identifikator:
abb93769
Titel:
‹Vue et Perspective de la Ville de Bâle du coté de la petite Ville›, Zeichnung von Emanuel Büchel, un­datiert
Beschreibung:
Das Bild eröffnet den Blick über Basel im 18. Jahrhundert. Vor dem Rhein ist Kleinbasel zu sehen, dahinter Grossbasel. Nach Kleinbasel hinein führen die Landstrassen von Grenzach, Riehen und Horburg/Klybeck sowie der Gewerbekanal ‹Riehenteich›. Das Basel dieser Zeit blieb noch ein weiteres Jahrhundert deutlich vom Umland getrennt. Vor der Stadtmauer fanden sich einzelne Gebäude wie Gewerbebetriebe oder Landsitze entlang der Ausfallstrassen. Es gab keine städtischen Quartiere vor der Mauer. Dort begann gleich die landwirtschaftliche Nutzung. Die lavierte Federzeichnung von Emanuel Büchel diente J. M. Weis 1745 als Vorlage für einen Kupferstich, der dann verkauft werden konnte. Dieser Kupferstich enthält zusätzlich eine Legende, welche die dreissig nummerierten Ge-bäude identifiziert, vom St. Alban Tor (1) bis Bläsi tor (30).
Epoche:
Frühe Neuzeit
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: ‹Vue et Perspective de la Ville de Bâle du coté de la petite Ville›, Zeichnung von Emanuel Büchel, un­datiert. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb93769.html>, Stand: 24.04.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb93769.html