COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Einzug der drei Monarchen auf der Mittle­ren Brücke am 13. Januar 1814, anonymer Holzschnitt, 1814

m94019:
Einzug der drei Monarchen...
Nach der verlorenen Schlacht bei Leipzig im Oktober 1813 mussten sich die napoleonischen Truppen fluchtartig nach Frankreich zurückziehen. Die alliierten Armeen verfolgten sie auf dem Fuss und überquerten Ende 1813 den Rhein an mehreren Stellen, so auch in Basel. Im Januar 1814 kamen ihre Oberbefehlshaber, der österreichische Kaiser, der preussische König und der russische Zar, nach Basel. Das Bild zeigt, wie sie Seite an Seite über die Mittlere Brücke von Kleinbasel nach Grossbasel reiten, wo sie sich vor dem Weitermarsch nach Frankreich einquartieren. Links und rechts stehen Soldaten Spalier. Auffällig ist auch die Laterne in der Mitte der Brücke, eine der seltenen öffentlichen Stadtbeleuchtungen dieser Zeit.
IMAGE
Identifikator:
abb94019
Titel:
Einzug der drei Monarchen auf der Mittle­ren Brücke am 13. Januar 1814, anonymer Holzschnitt, 1814
Beschreibung:
Nach der verlorenen Schlacht bei Leipzig im Oktober 1813 mussten sich die napoleonischen Truppen fluchtartig nach Frankreich zurückziehen. Die alliierten Armeen verfolgten sie auf dem Fuss und überquerten Ende 1813 den Rhein an mehreren Stellen, so auch in Basel. Im Januar 1814 kamen ihre Oberbefehlshaber, der österreichische Kaiser, der preussische König und der russische Zar, nach Basel. Das Bild zeigt, wie sie Seite an Seite über die Mittlere Brücke von Kleinbasel nach Grossbasel reiten, wo sie sich vor dem Weitermarsch nach Frankreich einquartieren. Links und rechts stehen Soldaten Spalier. Auffällig ist auch die Laterne in der Mitte der Brücke, eine der seltenen öffentlichen Stadtbeleuchtungen dieser Zeit.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Einzug der drei Monarchen auf der Mittle­ren Brücke am 13. Januar 1814, anonymer Holzschnitt, 1814. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94019.html>, Stand: 25.04.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94019.html