1 Objekt

‹Der Politische Kreislauf oder die Stufen­-Folge›, aquarellierte Zeichnung von Ludwig Adam Kelterborn, 1830er­Jahre

m94793:
‹Der Politische Kreislauf oder...
Die Karikatur zeigt in emblemartigen Bildern den Verlauf der Kantonstrennung und eine Zukunftsvision, in der Basel 1837 dem Deutschen Bund beitritt. Satirische Sinnsprüche auf Deutsch, Französisch und Latein kommentieren das Geschehen. In der Mitte ist Bürgermeister Johann Rudolf Frey-Stickelberger auf einer Grabplatte stehend abgebildet. Die harte Nuss in seinem Mund trägt den Namen des Dorfes Pratteln, könnte aber für die landschaftliche Revolution generell stehen. Die Basler Stadtbürgerschaft beisst sich an dieser förmlich die Zähne aus.
IMAGE
Identifikator:
abb94793
Titel:
‹Der Politische Kreislauf oder die Stufen­-Folge›, aquarellierte Zeichnung von Ludwig Adam Kelterborn, 1830er­Jahre
Beschreibung:
Die Karikatur zeigt in emblemartigen Bildern den Verlauf der Kantonstrennung und eine Zukunftsvision, in der Basel 1837 dem Deutschen Bund beitritt. Satirische Sinnsprüche auf Deutsch, Französisch und Latein kommentieren das Geschehen. In der Mitte ist Bürgermeister Johann Rudolf Frey-Stickelberger auf einer Grabplatte stehend abgebildet. Die harte Nuss in seinem Mund trägt den Namen des Dorfes Pratteln, könnte aber für die landschaftliche Revolution generell stehen. Die Basler Stadtbürgerschaft beisst sich an dieser förmlich die Zähne aus.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: ‹Der Politische Kreislauf oder die Stufen­-Folge›, aquarellierte Zeichnung von Ludwig Adam Kelterborn, 1830er­Jahre. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94793.html>, Stand: 19.05.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94793.html