1 Objekt

Reisekutsche des Seidenbandfabrikanten Philipp Burckhardt­-Pelletier, spätes 18. Jahr­hundert

m95138:
Reisekutsche des Seidenbandfabrikanten Philipp...
Philipp Burckhardt-Pelletiers Reisekutsche war für lange Strecken angelegt und konnte vier Personen samt Gepäck trans-portieren. Sie wurde für Geschäftsreisen nach Nantes genutzt. Dort befand sich Burckhardts Bruder mit der Zweigfirma ‹Bourcard Fils & Cie.›, die in den transatlantischen Dreieckshandel involviert war und sich an Sklavenschiffen beteiligte. Zudem rüstete ‹Bourcard Fils› Schiffe für den Seekrieg Frankreichs gegen Grossbritannien aus, die britische Handelsschiffe kaperten und deren Waren erbeuteten.
IMAGE
Identifikator:
abb95138
Titel:
Reisekutsche des Seidenbandfabrikanten Philipp Burckhardt­-Pelletier, spätes 18. Jahr­hundert
Beschreibung:
Philipp Burckhardt-Pelletiers Reisekutsche war für lange Strecken angelegt und konnte vier Personen samt Gepäck trans-portieren. Sie wurde für Geschäftsreisen nach Nantes genutzt. Dort befand sich Burckhardts Bruder mit der Zweigfirma ‹Bourcard Fils & Cie.›, die in den transatlantischen Dreieckshandel involviert war und sich an Sklavenschiffen beteiligte. Zudem rüstete ‹Bourcard Fils› Schiffe für den Seekrieg Frankreichs gegen Grossbritannien aus, die britische Handelsschiffe kaperten und deren Waren erbeuteten.
Epoche:
Frühe Neuzeit
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Reisekutsche des Seidenbandfabrikanten Philipp Burckhardt­-Pelletier, spätes 18. Jahr­hundert. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95138.html>, Stand: 17.05.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95138.html