1 Objekt

‹ Soierie, Tirage de la Soie et Plan du Tour de Piemont ›, Kupferstich aus der ‹Encyclopédie Méthodique› von Diderot und d’Alembert, 1786

m95153:
‹ Soierie, Tirage de...
Diderots und d’Alemberts ‹Encyclopédie› war eines der Hauptwerke der Aufklärung. Sie sollte alles vorhandene Wissen sammeln und zugänglich machen. Das Bild zeigt die Herstellung von Rohseide vor der Industrialisierung der Produktion. Die Arbeiterinnen ziehen den Seidenfaden aus einem Bassin mit gekochten und aufgelösten Seidenkokons. Die Seidenfäden werden danach auf einer Haspel (‹Tour de Piemont›) aufgespult, wie sie in den norditalienischen Zentren der Seidenproduktion im Gebrauch war.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb95153
Titel:
‹ Soierie, Tirage de la Soie et Plan du Tour de Piemont ›, Kupferstich aus der ‹Encyclopédie Méthodique› von Diderot und d’Alembert, 1786
Beschreibung:
Diderots und d’Alemberts ‹Encyclopédie› war eines der Hauptwerke der Aufklärung. Sie sollte alles vorhandene Wissen sammeln und zugänglich machen. Das Bild zeigt die Herstellung von Rohseide vor der Industrialisierung der Produktion. Die Arbeiterinnen ziehen den Seidenfaden aus einem Bassin mit gekochten und aufgelösten Seidenkokons. Die Seidenfäden werden danach auf einer Haspel (‹Tour de Piemont›) aufgespult, wie sie in den norditalienischen Zentren der Seidenproduktion im Gebrauch war.
Epoche:
Frühe Neuzeit
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: ‹ Soierie, Tirage de la Soie et Plan du Tour de Piemont ›, Kupferstich aus der ‹Encyclopédie Méthodique› von Diderot und d’Alembert, 1786. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95153.html>, Stand: 17.05.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95153.html