1
Objekt
‹Die Wegnahme des Sklavenschiffes›, anonyme Illustration im ‹ Evangelischen Heidenboten› von 1865
- Identifikator:
- abb95304
- Titel:
- ‹Die Wegnahme des Sklavenschiffes›, anonyme Illustration im ‹ Evangelischen Heidenboten› von 1865
- Beschreibung:
- ‹Der evangelische Heidenbote› publizierte in seiner Märzausgabe von 1865 einen illustrierten Text darüber, wie ein britisches Kriegsschiff ein Sklavenhandelsschiff vor der Küste Guineas aufbringt. Obwohl in den britischen Kolonien die Sklaverei bis 1815 legal war, verbot Grossbritannien den Sklavenhandel bereits 1807. Die britische Marine bekämpfte diesen als eine Form der Piraterie. Der Menschenhandel von Afrika nach Amerika hielt aber noch während Jahrzehnten an. Die Dramatik des Bilds – es zeigt den Moment der Befreiung – wird durch die christliche Ikonografie von Passion und Erlösung überhöht. Die zwei Sklaven unten rechts spielen auf das Pietà-Motiv an: der Leichnam Christi im Schoss der Maria.
- Epoche:
- Frühe Neuzeit
- Gehört zu:
-
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: ‹Die Wegnahme des Sklavenschiffes›, anonyme Illustration im ‹ Evangelischen Heidenboten› von 1865. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95304.html>, Stand: 15.05.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95304.html