1 Objekt

‹Das Predigerseminar in Akropong›, anony­me Zeichnung im ‹Evangelischen Heiden­boten› von 1865

m95323:
‹Das Predigerseminar in Akropong›,...
Missionar Mader berichtete in einem im ‹Heidenboten› abgedruckten Brief vom 29. September 1864, wie er die vergangenen drei Monate im Priesterseminar von Akropong erlebt hatte. Mader gebrauchte in der Einleitung seines Schreibens kaufmännische Be-griffe und Ausdrücke wie ‹Zinsen› und ‹Schulden› oder auch ‹Zeit ist Geld›, um von diesen ausgehend zu seinem Unterricht und seiner seelsorgerischen Arbeit überzuleiten.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb95323
Titel:
‹Das Predigerseminar in Akropong›, anony­me Zeichnung im ‹Evangelischen Heiden­boten› von 1865
Beschreibung:
Missionar Mader berichtete in einem im ‹Heidenboten› abgedruckten Brief vom 29. September 1864, wie er die vergangenen drei Monate im Priesterseminar von Akropong erlebt hatte. Mader gebrauchte in der Einleitung seines Schreibens kaufmännische Be-griffe und Ausdrücke wie ‹Zinsen› und ‹Schulden› oder auch ‹Zeit ist Geld›, um von diesen ausgehend zu seinem Unterricht und seiner seelsorgerischen Arbeit überzuleiten.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: ‹Das Predigerseminar in Akropong›, anony­me Zeichnung im ‹Evangelischen Heiden­boten› von 1865. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95323.html>, Stand: 15.05.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95323.html