1 Objekt

Glättestube im ‹Bläserhof› (Untere Rebgasse), anonyme Zeichnung, um 1770

m96216:
Glättestube im ‹Bläserhof› (Untere...
Grossbürgerliche Haushalte liessen verschmutzte Kleidung in Abständen von mehreren Wochen oder Monaten in der ‹grossen Wäsche› gründlich reinigen. Diese Wäsche war eine mehrtägige, sorgfältige Arbeit, zu der neben dem eigenen Dienstpersonal weiteres angestellt wurde: Berufswäscherinnen und Kundenglätterinnen. Der arbeitsteilige Prozess bedingte eigens dafür eingerichtete Räumlichkeiten für das professionelle Waschen, Trocknen und Glätten der Ober- und Unterkleider. Waschanstalten boten Ersatz, wenn einem Haushalt solche Räumlichkeiten fehlten. Im Vordergrund ist ein Kind zu sehen, das, wie damals üblich, bei der Arbeit mithilft.
PDF
Identifikator:
abb96216
Titel:
Glättestube im ‹Bläserhof› (Untere Rebgasse), anonyme Zeichnung, um 1770
Beschreibung:
Grossbürgerliche Haushalte liessen verschmutzte Kleidung in Abständen von mehreren Wochen oder Monaten in der ‹grossen Wäsche› gründlich reinigen. Diese Wäsche war eine mehrtägige, sorgfältige Arbeit, zu der neben dem eigenen Dienstpersonal weiteres angestellt wurde: Berufswäscherinnen und Kundenglätterinnen. Der arbeitsteilige Prozess bedingte eigens dafür eingerichtete Räumlichkeiten für das professionelle Waschen, Trocknen und Glätten der Ober- und Unterkleider. Waschanstalten boten Ersatz, wenn einem Haushalt solche Räumlichkeiten fehlten. Im Vordergrund ist ein Kind zu sehen, das, wie damals üblich, bei der Arbeit mithilft.
Epoche:
Frühe Neuzeit
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Glättestube im ‹Bläserhof› (Untere Rebgasse), anonyme Zeichnung, um 1770. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb96216.html>, Stand: 23.05.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb96216.html