1 Objekt

Rathaus und Marktplatz

m96266:
Rathaus und Marktplatz
Im Basler Rathaus, dem politischen Zentrum von Stadt und Kanton, durften bis 1848 nur diejenigen Männer als Klein- und Grossräte oder gar als Bürgermeister tätig sein, die auch das hiesige Bürgerrecht hatten. In den führenden Ämtern manifestierte sich zudem eine soziale Komponente. Dort waren die alteingesessenen, vermögenden Familien überproportional vertreten. Der Marktplatz zeigt sich auf dem Bild in einem baulichen Zustand, der sich Ende des 19. Jahrhunderts stark verändern würde. Durch den Abriss der alten Gebäude vor dem Rathaus und die Nivellierung sollte sich seine Grösse ungefähr verdoppeln.
IMAGE
Identifikator:
abb96266
Titel:
Rathaus und Marktplatz
Beschreibung:
Im Basler Rathaus, dem politischen Zentrum von Stadt und Kanton, durften bis 1848 nur diejenigen Männer als Klein- und Grossräte oder gar als Bürgermeister tätig sein, die auch das hiesige Bürgerrecht hatten. In den führenden Ämtern manifestierte sich zudem eine soziale Komponente. Dort waren die alteingesessenen, vermögenden Familien überproportional vertreten. Der Marktplatz zeigt sich auf dem Bild in einem baulichen Zustand, der sich Ende des 19. Jahrhunderts stark verändern würde. Durch den Abriss der alten Gebäude vor dem Rathaus und die Nivellierung sollte sich seine Grösse ungefähr verdoppeln.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Rathaus und Marktplatz. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb96266.html>, Stand: 14.07.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb96266.html