COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Verdrängungskampf (‹Le tiers Etat›), Aquarell von Hieronymus Hess, 1830

m96340:
Verdrängungskampf (‹Le tiers Etat›),...
Die Pariser Julirevolution von 1830 markierte das Ende der Restauration und der illiberalen Monarchie in Frankreich. In der Schweiz stiess sie die Regeneration an, die 1848 zum freisinnigen Bundesstaat führte. Hess’ Aquarell entstand unter dem Eindruck der Julirevolution. Es zeigt ein Gerangel auf einer Holzbank, das versinnbildlicht, wie die alten, ständestaatlich orientierten Eliten ihren Machtsitz verlieren und das liberale Bürgertum zu dominieren beginnt. Der Klerus in Gestalt eines Mönchs liegt bereits am Boden, und auch der Adel ist in Bedrängnis, da das Gross- und Kleinbürgertum ihn wegdrücken. In der realen Welt ersetzten neue Begriffe wie Konservativismus und Liberalismus das Standesdenken in der politischen Debatte.
IMAGE
Identifikator:
abb96340
Titel:
Verdrängungskampf (‹Le tiers Etat›), Aquarell von Hieronymus Hess, 1830
Beschreibung:
Die Pariser Julirevolution von 1830 markierte das Ende der Restauration und der illiberalen Monarchie in Frankreich. In der Schweiz stiess sie die Regeneration an, die 1848 zum freisinnigen Bundesstaat führte. Hess’ Aquarell entstand unter dem Eindruck der Julirevolution. Es zeigt ein Gerangel auf einer Holzbank, das versinnbildlicht, wie die alten, ständestaatlich orientierten Eliten ihren Machtsitz verlieren und das liberale Bürgertum zu dominieren beginnt. Der Klerus in Gestalt eines Mönchs liegt bereits am Boden, und auch der Adel ist in Bedrängnis, da das Gross- und Kleinbürgertum ihn wegdrücken. In der realen Welt ersetzten neue Begriffe wie Konservativismus und Liberalismus das Standesdenken in der politischen Debatte.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Verdrängungskampf (‹Le tiers Etat›), Aquarell von Hieronymus Hess, 1830. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb96340.html>, Stand: 28.04.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb96340.html