1 Objekt

Der kletternde Maori "Bonny". Foto: Carl Taeschler-Signer, undatiert

m99420:
Der kletternde Maori "Bonny"....
Im Zeitraum zwischen 1879 und 1935 fanden im Basler Zoo 21 sogenannte "Völkerschauen" - heute auch Menschenzoos genannt - statt, in denen Menschen aus verschiedenen Kulturen ausgestellt wurden. Eine der Attraktionen der "Völkerschauen" war der kletternde Maori "Bonny". Schweizweit fanden solche Schauen bis ins Jahr 1964 statt. Bei diesen Veranstaltungen wurden Menschen entweder in festen Einrichtungen, mobilen Zoos oder sogar in Zirkusvorführungen zur Schau gestellt. Dahinter stand ein rassistisches, imperialistisches und kolonialistisches Menschenbild.
IMAGE
Identifikator:
abb99420
Titel:
Der kletternde Maori "Bonny". Foto: Carl Taeschler-Signer, undatiert
Beschreibung:
Im Zeitraum zwischen 1879 und 1935 fanden im Basler Zoo 21 sogenannte "Völkerschauen" - heute auch Menschenzoos genannt - statt, in denen Menschen aus verschiedenen Kulturen ausgestellt wurden. Eine der Attraktionen der "Völkerschauen" war der kletternde Maori "Bonny". Schweizweit fanden solche Schauen bis ins Jahr 1964 statt. Bei diesen Veranstaltungen wurden Menschen entweder in festen Einrichtungen, mobilen Zoos oder sogar in Zirkusvorführungen zur Schau gestellt. Dahinter stand ein rassistisches, imperialistisches und kolonialistisches Menschenbild.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Der kletternde Maori "Bonny". Foto: Carl Taeschler-Signer, undatiert. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb99420.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb99420.html