COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Grossbasler Siegel, um 1360
- Identifikator:
- abb34653
- Titel:
- Grossbasler Siegel, um 1360
- Beschreibung:
- Ein Petschaft dient der Erstellung von Siegeln. Die Stempel für Gross- und Kleinbasel stammen aus dem 14. Jahrhundert. Der Grossbasler Stempel ist aus Silber gefertigt, und sein hoher Wert zeigt sich darin, dass er in der Stadtkasse aufbewahrt wird. Das Basler Siegelbild repräsentiert das Selbstverständnis der Stadt. Es zeigt die Chorfront des Münsters. Auf dem Dach thront ein Kreuz, das auf einem Globus steht. Links und rechts davon sind die griechischen Buchstaben Alpha und Omega eingetragen. Die Bildelemente verweisen auf den Bischof, die Umschrift lautet indessen SIGILLVM CIVIVMBASILIENSIVM (Siegel der Basler Bürger) und dokumentiert die Zusammenarbeit zwischen Bischof und Stadt.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Grossbasler Siegel, um 1360. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34653.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34653.html