COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Der tragische Doppelselbstmord von Pyramus und Thisbe, Figurenkapitell im spätromanischen Münsterchor, Ende 12. Jahrhundert
- Identifikator:
- abb37431
- Titel:
- Der tragische Doppelselbstmord von Pyramus und Thisbe, Figurenkapitell im spätromanischen Münsterchor, Ende 12. Jahrhundert
- Beschreibung:
- Die Geschichte von Pyramus und Thisbe ist das antike Vorbild für Romeo und Julia. Es überrascht, dass zwei aufgespiesste Körper in einer christlichen Kirche abgebildet werden. Da Pyramus sich aus Liebe zu Thisbe, die er für tot hielt, das Leben nahm, galt er als Vorbild für den Opfertod von Christus.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Der tragische Doppelselbstmord von Pyramus und Thisbe, Figurenkapitell im spätromanischen Münsterchor, Ende 12. Jahrhundert. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37431.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37431.html