2 Objekte

Tuchreviere in Flandern und am Mittelrhein im späten 14. Jahrhundert

m38587_1:
Tuchreviere in Flandern und...
Die breite Palette der in Basel gehandelten Produkte bezeugt eine­ Liste aus dem späten 14. Jahrhundert, die für insgesamt 37 Tuchstädte aus Flandern und Deutschland festhielt, wie viele Basler Ellen ein Standardtuch mass. Die Textilien wurden in der Regel an den Messen in Frankfurt am Main gehandelt (Ammann 1937, S. 29, 32 f., 42 f.). Die Liste diente also nicht nur der Preisfestlegung, sondern wohl auch der Erkennung von Fälschungen.
PDF
m38587_2:
Geodaten: Tuchreviere in Flandern...
Die breite Palette der in Basel gehandelten Produkte bezeugt eine­ Liste aus dem späten 14. Jahrhundert, die für insgesamt 37 Tuchstädte aus Flandern und Deutschland festhielt, wie viele Basler Ellen ein Standardtuch mass. Die Textilien wurden in der Regel an den Messen in Frankfurt am Main gehandelt (Ammann 1937, S. 29, 32 f., 42 f.). Die Liste diente also nicht nur der Preisfestlegung, sondern wohl auch der Erkennung von Fälschungen. Koordinatensystem: EPSG:4326 – WGS 84
GEODATA
Identifikator:
abb38587
Titel:
Tuchreviere in Flandern und am Mittelrhein im späten 14. Jahrhundert
Beschreibung:
Die breite Palette der in Basel gehandelten Produkte bezeugt eine­ Liste aus dem späten 14. Jahrhundert, die für insgesamt 37 Tuchstädte aus Flandern und Deutschland festhielt, wie viele Basler Ellen ein Standardtuch mass. Die Textilien wurden in der Regel an den Messen in Frankfurt am Main gehandelt (Ammann 1937, S. 29, 32 f., 42 f.). Die Liste diente also nicht nur der Preisfestlegung, sondern wohl auch der Erkennung von Fälschungen.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Tuchreviere in Flandern und am Mittelrhein im späten 14. Jahrhundert. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38587.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38587.html