1
Objekt
Bankverein, Erdgeschossplan von Johann Jakob Stehlin-Burckhardt, wohl 1883
- Identifikator:
- abb90728
- Titel:
- Bankverein, Erdgeschossplan von Johann Jakob Stehlin-Burckhardt, wohl 1883
- Beschreibung:
- Im Neubau des Basler Bankvereins galt das Prinzip, «die einzelnen Zweige des Geschäftsbetriebes, soweit thunlich, in grösseren Räumen zu vereinigen» (Stehlin-Burckhardt 1893, S. 66). Der Architekt Johann Jakob Stehlin-Burckhardt (‹Stehlin der Jüngere›) propagierte die Vorteile einer panoptischen Ermächtigung – des Direktors im Betrieb und des Bürgers im Staat. Wer waren die Kundenbürger der Bank? Der Architekt zeichnete Vestibül und Kassenraum: Männer in Anzug und Hut, mit Schirm oder Gehstock, kein Gedränge, viel Platz. Gesellschaftlicher Verkehr und ruhige Geschäftigkeit.
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Bankverein, Erdgeschossplan von Johann Jakob Stehlin-Burckhardt, wohl 1883. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90728.html>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90728.html