1
Objekt
Hinrichtung von Johannes Fatio, Konrad Mosis und Johann Müller
- Identifikator:
- abb91057
- Titel:
- Hinrichtung von Johannes Fatio, Konrad Mosis und Johann Müller
- Beschreibung:
- Die Hinrichtung, die am 28. September 1691 auf dem Kornmarkt stattfand, ist von Johann Rudolf Huber bildlich dokumentiert worden. Hubers Bild zeigt nichts anderes als eine Aufführung. Im Zentrum ist eine Holzbühne zu erkennen. Auf der Bühne –zeitgenössisch Theatrum genannt – hat sich ein mit einem Langschwert bewehrter Scharfrichter aufgebaut. Ihm zu Füssen kniet ein Delinquent mit entblösstem Oberkörper. Es handelt sich, wie der Bildtitel verrät, um Johannes Fatio, einen bekannten Basler Arzt. Am selben Tag wurden zwei weitere Anführer enthauptet, die im Titel genannten Konrad Mosis und Johann Müller.
- Epoche:
- Frühe Neuzeit
- Gehört zu:
-
Baur, Esther/Gafner, Lina (Hg.): Stadträume. Offen und begrenzt, gestaltet und umkämpft. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Hinrichtung von Johannes Fatio, Konrad Mosis und Johann Müller. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91057.html>, Stand: 06.07.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91057.html