1 Objekt

Bauarbeiter transportieren an der Rittergasse die Reste des St. Alban-Schwibbogens ab und posieren für den Fotografen. Foto: Adam Borbély Varady, 1878.

m92406:
Bauarbeiter transportieren an der...
Der St. Alban-Schwibbogen war ein kleines Stadttor der alten inneren Stadtmauer am Eingang der Rittergasse. Er überlebte vergleichsweise lange, obwohl die Stadtmauer bereits nach 1859 vielerorts geschleift worden war. Der Bau der Wettsteinbrücke ab 1877 war aber eine zu grosse städtebauliche Veränderung, der auch der St. Alban-Schwibbogen weichen musste.
IMAGE
Identifikator:
abb92406
Titel:
Bauarbeiter transportieren an der Rittergasse die Reste des St. Alban-Schwibbogens ab und posieren für den Fotografen. Foto: Adam Borbély Varady, 1878.
Beschreibung:
Der St. Alban-Schwibbogen war ein kleines Stadttor der alten inneren Stadtmauer am Eingang der Rittergasse. Er überlebte vergleichsweise lange, obwohl die Stadtmauer bereits nach 1859 vielerorts geschleift worden war. Der Bau der Wettsteinbrücke ab 1877 war aber eine zu grosse städtebauliche Veränderung, der auch der St. Alban-Schwibbogen weichen musste.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Bauarbeiter transportieren an der Rittergasse die Reste des St. Alban-Schwibbogens ab und posieren für den Fotografen. Foto: Adam Borbély Varady, 1878.. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92406.html>, Stand: 13.09.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92406.html