1 Objekt

Das israelitische Spital an der Buchenstrasse 56, Ecke Gotthelfstrasse. Foto: Foto Wolf, um 1910

m92529:
Das israelitische Spital an...
Zusammen mit anderen jüdischen Institutionen wie dem Waisenhaus, der Religionsschule oder den verschiedenen Fürsorgeeinrichtungen war das israelitische Spital wichtig für den Zusammenhalt der Basler Jüdinnen und Juden. Das Spital blieb bis 1953 in Betrieb.
IMAGE
Identifikator:
abb92529
Titel:
Das israelitische Spital an der Buchenstrasse 56, Ecke Gotthelfstrasse. Foto: Foto Wolf, um 1910
Beschreibung:
Zusammen mit anderen jüdischen Institutionen wie dem Waisenhaus, der Religionsschule oder den verschiedenen Fürsorgeeinrichtungen war das israelitische Spital wichtig für den Zusammenhalt der Basler Jüdinnen und Juden. Das Spital blieb bis 1953 in Betrieb.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Das israelitische Spital an der Buchenstrasse 56, Ecke Gotthelfstrasse. Foto: Foto Wolf, um 1910. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92529.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92529.html