COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
‹Vorstellung des Meisters auf der Bärenhaut›, Radierung von Lukas Vischer, 1796
- Identifikator:
- abb93786
- Titel:
- ‹Vorstellung des Meisters auf der Bärenhaut›, Radierung von Lukas Vischer, 1796
- Beschreibung:
- Die Radierung zeigt ein Verhör in einem Raum des St. Alban-Schwibbogens (‹Bärenhaut› genannt), dem Torbogen der innerstädtischen Mauer zwischen St. Alban-Vorstadt und Rittergasse. Eine ‹Vorstellung des Meisters› bezeichnet die erste Stufe der Befragung unter Folter. Dem Verdächtigten werden Foltermeister und Folterinstrumente gezeigt, um ein Geständnis aus Angst zu erzwingen. In Basel galten noch bis ins 19. Jahrhundert hinein die mittelalterlichen Strafgesetze inklusive Folteranwendung als Mittel der Rechtsfindung.
- Epoche:
- Frühe Neuzeit
- Gehört zu:
-
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: ‹Vorstellung des Meisters auf der Bärenhaut›, Radierung von Lukas Vischer, 1796. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb93786.html>, Stand: 24.04.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb93786.html