COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Barfüsserkirche mit ‹ Almosen ›­Gebäude, Aquarell von Constantin Guise, 1849

m94247:
Barfüsserkirche mit ‹ Almosen...
Der geschlossene Bereich des Spitals (‹Almosen›) beherbergte die schweren Fälle psychisch Erkrankter. Die Darstellung ist verklärend, denn es handelte sich beim ‹Almosen› mit dem Innenhof, dem Kreuzgang des ehemaligen Klosters, um eine Wegsperrung. Die Erkrankten sollten sich nicht im öffentlichen Raum aufhalten und bekamen kaum Fürsorge.
IMAGE
Identifikator:
abb94247
Titel:
Barfüsserkirche mit ‹ Almosen ›­Gebäude, Aquarell von Constantin Guise, 1849
Beschreibung:
Der geschlossene Bereich des Spitals (‹Almosen›) beherbergte die schweren Fälle psychisch Erkrankter. Die Darstellung ist verklärend, denn es handelte sich beim ‹Almosen› mit dem Innenhof, dem Kreuzgang des ehemaligen Klosters, um eine Wegsperrung. Die Erkrankten sollten sich nicht im öffentlichen Raum aufhalten und bekamen kaum Fürsorge.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Barfüsserkirche mit ‹ Almosen ›­Gebäude, Aquarell von Constantin Guise, 1849. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94247.html>, Stand: 25.04.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94247.html